NAHWÄRMENETZ
NACHHALTIG ERZEUGTE FERNWÄRME AUS HACKSCHNITZELN
Seit 2006 sind wir auch im Energiegeschäft tätig und betreiben im angrenzenden Heimatdorf Neureichenau ein Nahwärmenetz, mit dem wir nicht nur unseren Betrieb versorgen, sondern auch 40 Anschließer. In dem 2,6 km langen Fernleitungsnetz ersetzen wir jährlich 750 000 Liter Heizöl gegen nachhaltig erzeugte Fernwärme aus Hackschnitzeln.
Im Jahr 2010 haben wir aus der Firma Holz Resch e.K. die Tochterfirma WIR WÄRMEN KG gegründet. Nach bereits einigen Jahren betreibt die junge Firma 7 Nahwärmenetze an 6 Standorten.

NACHHALTIGKEIT IM BETRIEB
DAUERHAFTE ZUKUNFTSFÄHIGKEIT
Nachhaltiges Handeln im Betrieb bedeutet den Betrieb so zu führen, dass er dauerhaft zukunftsfähig ist.
Das bedeutet im Einzelnen:
- Wir produzieren keinen Abfall – Reststoffe sind wertvolle Ausgangsmaterialen für eine nachhaltige Verwertung.
- Rinde wird zu Gartenabdeckmaterial oder in unserem Nahwärme-Heizwerk verfeuert
- Sägespäne werden zu Pellets oder Isolierstoff für moderne Ziegel
- Hackschnitzel werden zu hochwertiger Kartonage
- Restholz und Frässpäne dienen als Brennstoff für das Nahwärme-Heizwerk
- Wir erzeugen unsere Energie nachhaltig
Wir investieren laufend in unseren Betrieb um auf Dauer Wettbewerbsfähig zu sein:
- Heizwerk mit Fernwärmenetz
- Bau Starkholzsägewerk
- Keilzinkwerk
- Hobelmaschine
- Holztrocknung
NACHHALTIGE FORSTWIRTSCHAFT
WIR SCHÜTZEN UNSERE WÄLDER VOR ÜBERNUTZUNG UND VERWÜSTUNG
Nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet für uns den Wäldern nur maximal so viel zu entnehmen wie nachwächst. Wir beziehen unseren Rohstoff ausschließlich aus nahegelegenen heimischen gesunden Wäldern.
Aus diesem Grund ist unser Betrieb seit 2017 nach dem PEFC-Standard zertifiziert. Diese Zertifizierungsprogramm (Produkte aus nachhaltiger Forstwirtschaft) gilt für Produkte deren Rohstoffe aus nachhaltiger Forstwirtschaft nach dem PEFC-Standard stammen.